Fächer
Eine pädagogische Besonderheit der Waldorfschule
ist, dass bestimmte Kernfächer über drei bis vier Wochen täglich in einer
Blockstunde unterrichtet werden, während andere Kernfächer in dieser Zeit
ruhen. In diesen Epochen - zum Beispiel Lesen und Schreiben, Deutsch,
Mathematik, Biologie, Botanik, Physik, Chemie, später auch Kunstgeschichte -
hat der Schüler die Möglichkeit, sich auf eine Sache zu konzentrieren und sich
vertieft mit einem Stoff auseinander zu setzen, während sich Wissensinhalte
anderer Fächer im Geiste setzen können.
Fächer, wie etwa die Fremdsprachen, die der kontinuierlichen Übung bedürfen,
werden fortlaufend in den Fachstunden das ganze Jahr hindurch unterrichtet.